Moovi – Review

Bei dem Moovi handelt es sich um einen E-Scooter und zugleich um ein Startup Unternehmen aus Hannover, dass den Moovi herstellen lässt und vertreibt. Wo der Moovi produziert wird, ist bisher nicht bekannt.

Die Technik des Moovi

Der Moovi ist mit 9 kg ein sehr leichter Elektrotretroller und trägt eine maximale Belastung von ca. 100 kg. Das leichte Gewicht wird beim Moovi über einen Korpus aus einem leichten Aluminium erreicht. Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit beträgt die gesetzlich maximal zulässigen 20 km/h.

Angetrieben wird der Moovi durch einen 150 Watt Elektromotor, der in Verbindung mit dem Lithium-Ionen Akku eine Reichweite von ca. 20 km haben soll. Diese Angabe werden wir in unserem zukünftigen Test validieren.

Siehe auch  E-Scooter mit angestrebter Straßenzulassung

Der Akku soll über eine normale Steckdose in ca. 2 bis 4 Stunden voll aufgeladen sein. Auch diesen Wert werden wir im entsprechenden Test überprüfen.

Gebremst wird der Moovi über eine elektronische Vorderradbremse, sowie eine mechanische Hinterradbremse. Die elektronische Bremse ist mit einem KERS (Kinetic Energy Recovery System) ausgestattet. Dies bedeutet, dass die Bremsenergie zurück in die Batterie geführt wird.

Vorne wird der E-Scooter über ein Federbein und hinten über eine Gummifederung, gefedert. Wie komfortable diese Federungen sind, werden ebenfalls die Tests zeigen.

Der Bordcomputer

Auch der Moovi bringt einen kleinen Bordcomputer an der Lenkstange mit. Über diesen Bordcomputer werden die Geschwindigkeit, die Kilometeranzeige und der Ladezustand angezeigt. Außerdem regelt der Bordcomputer die 3-stufige Geschwindigkeitsregelung.

Siehe auch  E-Scooter mit Straßenzulassung - Übersicht Juli 2019

Preis

Der Moovi wird in zwei Farben angeboten, silber und schwarz. Die Farbvarianten unterscheiden sich aktuell um 100 Euro. Der Moovi in der 2018er Version in Schwarz soll aktuell 599 Euro kosten, die silberne Variante kostet aktuell 699 Euro. Da für diese Varianten noch keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorhanden ist, kann davon ausgegangen werden, dass der Moovi in der 2019 StVO konformen Version mindestens 100 Euro mehr kosten wird.

Aber selbst für 699 Euro befindet sich der Moovi noch im unteren Preissegment der E-Scooter. Wie das Preis-, Leistungsverhältnis einzuordnen ist, werden wir nach einem Test beurteilen können.

Bezugsmöglichkeit

Den Moovi über den Onlineshop vom Hersteller.

Siehe auch  Moovi kündigt zugelassenes Modell und Aktion für Besitzer an

Wenn Sie einen Moovi Händler suchen, schauen Sie gerne in unserer Händler-Datenbank wo sie den nächsten Händler finden.

Added to wishlistRemoved from wishlist 0
NIU E-Scooter »KQI3 Pro«, 20 km/h, 50 km
Added to wishlistRemoved from wishlist 0
728,00
Added to wishlistRemoved from wishlist 0
LETGOSPT E-Scooter »Elektroscooter mit Straßenzulassung ABE E-Scooter 8,5“ Elektro Roller«, 350,00 W, 20,00 km/h, Belastung bis 120kg, Duales…
Added to wishlistRemoved from wishlist 0
Ursprünglicher Preis war: €599,00Aktueller Preis ist: €400,00.
33%
Added to wishlistRemoved from wishlist 0
GreenStreet E-Motorroller »SEED«, 45 km/h
Added to wishlistRemoved from wishlist 0
2.099,00
eScooter Szene
Logo
[menu name="Top Menu"]